Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Wie immer im Geschäftsleben ist auch die Reservierung einer Ferienwohnung nicht ohne gesetzliche Regelungen. Eine vom Gast getätigte und vom Vermieter angenommene Reservierung begründet ein Vertragsverhältnis zwischen den beiden Parteien. Wie alle Verträge kann auch dieser nur mit dem Einverständnis beider Parteien aufgelöst werden. Konkret ergeben sich aus dem Beherbergungsvertrag folgende Rechte und Pflichten:
§1. Der Beherbergungsvertrag gilt als abgeschlossen, wenn die Ferienwohnung vom Gast bestellt und vom Vermieter bestätigt wurde. Sowohl schriftliche als auch kurzfristige mündliche Bestätigungen sind verbindlich.
§2. Der Vermieter verpflichtet sich, die Ferienwohnung in einem den gesetzlichen Vorschriften bzw. den marktüblichen Gepflogenheiten entsprechenden einwandfreien Zustand zu übergeben.
§3. Die Zahlung des vereinbarten Mietpreises hat wie folgt zu erfolgen: Eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Mietpreises ist unmittelbar nach Bestätigung der Wohnung durch den Vermieter fällig. Der Restbetrag ist spätestens zwei Wochen vor Anreise zu zahlen.
§4. Der Gast verpflichtet sich, bei Nichtinanspruchnahme der Ferienwohnung folgende Vergütung an den Vermieter zu zahlen: Bei Stornierungen bis zu einem Monat vor Mietbeginn 20 % des vereinbarten Mietpreises. Bei Stornierungen bis 14 Tage vor Mietbeginn 60 % des vereinbarten Mietpreises. Bei späterer Stornierung 100 % des vereinbarten Mietpreises. Bei späterer Anreise oder früherer Abreise als vereinbart verfällt die für den nicht in Anspruch genommenen Zeitraum geleistete Zahlung. Bei Nichtinanspruchnahme sind die vom Vermieter eingesparten Aufwendungen (z.B. Heizung, Wasser) in Abzug zu bringen. Der Vermieter bemüht sich, die nicht in Anspruch genommene Ferienwohnung schnellstmöglich anderweitig zu vermieten. Gelingt dies, wird die geleistete Zahlung ganz oder teilweise zurückerstattet.
§5. Die Gemeinde Trassenheide erhebt eine Kurtaxe gemäß ihrer aktuellen Satzung. Die Kurtaxe wird vom Vermieter im Auftrag der Gemeinde Trassenheide im Voraus eingezogen. Kurkarten erhalten Sie bei Anreise in der Ferienwohnung.
§6. Die Ferienwohnung steht Ihnen am Anreisetag ab 16:00 Uhr und am Abreisetag bis 10:00 Uhr zur Verfügung. Die Schlüsselübergabe erfolgt nach individueller Absprache. Sie befindet sich in der Regel im Schlüsselkasten vor dem Haus.
§7. Nebenkosten wie Verbrauchs- und Energiekosten sowie die Endreinigungsgebühr sind im Mietpreis enthalten.
§8. Aus Rücksicht auf Nichtraucher ist das Rauchen in den Ferienwohnungen nicht gestattet. Das Rauchen ist auf der Terrasse bzw. dem Balkon gestattet. Haustiere sind nicht gestattet.
§9. Der Mieter haftet in vollem Umfang für Schäden, die er oder seine Begleiter an der Wohnung oder dem Haus verursachen. Sollten Geschirr oder Gläser zerbrochen werden, ist der Vermieter zu benachrichtigen, damit dieser für Ersatz sorgen kann.
§10. Für den vorübergehenden Ausfall von Einrichtungsgegenständen oder öffentlichen Versorgungseinrichtungen haftet der Vermieter nicht. Eine Preisminderung ist ausgeschlossen. Dies gilt auch bei höherer Gewalt. Für Wertgegenstände haftet der Vermieter nicht. Die Benutzung der Wohnung und der Zufahrtswege zur Wohnung erfolgt auf eigene Gefahr.
§11. Personenbezogene Daten des Kunden werden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Teledienstedatenschutzgesetzes erhoben. Sie werden Dritten nur insoweit zugänglich gemacht, als dies zur Abwicklung der Vermietung erforderlich ist (Reinigungsdienst, Hausverwaltung, Versicherung etc.).
§ 12. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht Wolgast.
§13. Salvatorische Klausel: Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt.